Legasthenie- & Dyskalkulie-Trainerin Engel
„Noli umquam desperare!“
„Verliere niemals die Hoffnung!“
HERZLICH WILLKOMMEN
auf meiner
Legasthenie- & Dyskalkulie-Homepage!
Aktuelles
Hallo meine Lieben,
ich wünsche allen Schulkindern
für das Schuljahr alles Gute.
Ich freue mich, dich unterstützen
zu dürfen.
Herzliche Grüße
Käthe
Trainingsplätze
Vielen Dank für eure vielen Anfragen und euer großes Interesse an meinem Legasthenie- und Dyskalkulietraining.
Im Moment steht nur noch ein freier Trainingsplatz mit folgender Trainingszeit zur Verfügung:
Korneuburg oder Onlinetraining
Mittwoch 15.00 Uhr
Die anderen Trainingszeiten sind momentan vergeben; gern kann ich dich auf die Warteliste setzen, wenn du eine andere Zeit für dein Training benötigst. Ich melde mich, sobald dein bevorzugter Zeitraum zur Verfügung steht.
Ich freue mich, euch kennenzulernen und danke recht herzlich für euer Vertrauen.
Onlinetraining
Es besteht die Möglichkeit des Onlinetrainings, wenn die Anfahrt zu langwierig oder der Termin dadurch organisatorisch besser vereinbar ist.
Die Online-Austestung und das Online-Training finden über das kostenlose Tool Zoom statt.
Dein persönlicher Link mit deinen individuellen Arbeitsblättern wird dir spätestens einen Tag vor dem Meeting per E-Mail zugeschickt.
Trainingsfreie Tage
Liebe Mamas und Papas!
In den Weihnachtsferien (22.12.-07.01.) ist trainingsfrei.
Wenn jemand aufgrund bevorstehender Schularbeiten individuelle Einheiten möchte, sind diese am:
*Dienstag, 02.01.
*Mittwoch, 03.01.
*Donnerstag, 04.01.
ganztags möglich.
Vielen Dank und alles Liebe
eure Trainerin
Käthe
Frau Mag. Käthe Engel, BSc aus Korneuburg, Niederösterreich wurde vom EÖDL als „Trainerin des Monats“ Jänner 2023 ausgewählt. Wir bedanken uns bei ihr für ihren Einsatz „Im Dienste legasthener und dyskalkuler Menschen!“
https://www.legasthenie.at/trainerin-des-monats-janner-2023-mag-kathe-engel-aus-korneuburg-niederosterreich/
[Vgl. EÖDL, 2023]
Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei den LeiterInnen und MitarbeiterInnen des EÖDL für das großartige Engagement und die gute Zusammenarbeit
Was meine Tätigkeit besonders macht:
Kostenlose Elterngespräche, Leistungspakete, Materialboxen und -pakete, Schularbeitenpakete, Training online und in Präsenz, Sommerwoche-Intensivtraining, Lern- und Spieleboxen für zuhause, selbsterstelltes Material und -entwickelte Methoden. Von großer Bedeutung ist das Zurverfügungstellen verschiedener Materialien und Unterlagen für das häusliche Training als Ergänzung zur wöchentlichen Trainingseinheit.
Mit meinem psychologischen Hintergrundwissen fällt es mir leicht, Kinder zu motivieren und diese in ihrem Selbstwert zu stärken. Ich erstelle viele meiner Materialien selbst und verfüge über eine Materialsammlung mit über 1000 Spielen und Unterlagen; demnach ist es mir möglich, die Inhalte meiner Einheiten immer individuell auf meine Kinder abzustimmen. Kinder werden dort abgeholt, wo sie stehen und stets mit viel Lob, Anerkennung und Stärkung des Selbstvertrauens durch den Lernprozess begleitet.
Herzlich willkommen im
Sommerwoche-
Intensivtraining
2023!
Wir verbringen den Tag mit:
*Aufmerksamkeitstraining
*Wahrnehmungstraining aller Sinne
(Optik, Akustik, Raumorientierung, Körperschema)
Nach Bedarf
*Lesetraining
*Erarbeiten der häufigsten Fehlerwörter in Deutsch
*Erarbeiten der wichtigsten Grundlagen
(Mengenerfassung, Zahlzerlegung, Einmaleins, Kopfrechnen)
in Mathematik
Termine
Wann:
Die Termine im Sommer 2023 sind ausgebucht, ich freue mich auf neue Termine im Sommer 2024.
Jeweils Mo-Do 8.00-11.30 Uhr
und nach Vereinbarung.
Wo:
Kanalstr. 17/2, 2100 Korneuburg ODER
Stronsdorf 208, 2153 Stronsdorf
Wer:
Kinder im Alter von 5-14 Jahren
Kosten
640 € pro Sommerwoche pro Kind
(Deutsch ODER Mathematik)
Um Individualität zu gewährleisten, finden die Sommerwochen ausschließlich im Einzeltraining statt.
*Inkludiert sind Trinken, Obst/Gemüse,
alle Materialien.
*Austestungen sind in den Sommerwochen
NICHT enthalten.
Onlinetraining
Viele Jahre ist es nun her, dass ich meine erste Onlineaustestung und mein erstes Onlinetraining angeboten habe. Anfangs noch sehr zurückhaltend, habe ich das Onlinetraining hinausgezögert und war eher skeptisch bezüglich Effektivität.
Aber schließlich wollte ich auch Trainingskindern zur Seite stehen, bei welchen aufgrund von Entfernung des Wohnortes oder aus organisatorischer Sicht ein Präsenztraining nicht möglich ist und sie im schulischen Alltag unterstützen. Demnach habe ich mich Woche für Woche immer intensiver mit dieser Thematik auseinandergesetzt, mich eingearbeitet und technisch aufgerüstet.
Der Sprung ins kalte Wasser und die Investition haben sich auf jeden Fall gelohnt. Mit viel Flexibilität, Kreativität und vor allem Einfallsreichtum ("Wie bekomme ich denn dieses tolle Lernspiel in den Computer?"), erreiche ich immer mein Ziel, den Stoff so zu vermitteln, wie es auch im Präsenztraining möglich wäre. Vorrangig für Erfolg ist ein kontinuierliches Training, unabhängig von Präsenz- oder Online-Training.