Pädagogische Austestung 

nach der AFS-Methode


Diplomierte Legasthenie- und DyskalkulietrainerInnen setzen das AFS-Computertestverfahren im Rahmen einer pädagogischen Förderdiagnostik zur Feststellung und Kategorisierung einer eventuell vorliegenden Legasthenie/LRS oder Dyskalkulie/Rechenschwäche ein.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass man nur dann von einer Legasthenie und/oder Dyskalkulie sprechen kann, wenn beim Lesen, Schreiben, Rechnen:

  • [A] die Aufmerksamkeit zeitweise sehr stark nachlässt, 
  • [F] die Sinneswahrnehmungen differenziert stattfinden,
  • [S] typische Wahrnehmungsfehler entstehen.


[Vgl. www.legasthenietest.at/der-afs-test/, 2021]

Ablauf

Nach einer ausführlichen Anamnese und Einführung in die Thematik
erfolgt die Austestung auf Legasthenie/LRS und/oder Dyskalkulie/Rechenschwäche nach der AFS-Methode.

Diese umfasst drei Bereiche:

  • Aufmerksamkeitstest (A)
  • Funktionstest (F)
  • Symptomtest (S)


Um alle Sinneswahrnehmungen abzudecken, unterteilt sich der Funktionstest in folgende Subtests:

Bereich Optik:

  • Optisches Gedächtnis
  • Optische Differenzierung
  • Optische Serialität


Bereich Akustik:

  • Akustisches Gedächtnis
  • Akustische Differenzierung
  • Akustische Serialität


Bereich Orientierung:

  • Raumorientierung
  • Körperschema


Zusätzlich werden bei Legasthenie/LRS eine Fehleranalyse von Schreibproben, eine Leseprobe, eine Abschreibübung, ein Diktat und Freies Schreiben angeboten, um den Symtombereich 
besser beurteilen zu können. 

Im Bereich der Dyskalkulie/Rechenschwäche wird zur Fehleranalyse von Rechenproben zusätzlich ein Rechentest durchgeführt.

Lerndidaktik

Lernen kann man lehren!


Begleitung und Unterstützung der Eltern und Trainingskinder, damit die Lernmotivation wiederhergestellt wird, 
das Lernen einfacher und erfolgreicher wird und vor allem wieder Freude bereitet. Im Vordergrund stehen immer Spaß und Lob.

In Hinblick auf Lerndidaktik werden

  • ein Lerntypentest
  • das Pädagogische Testverfahren Lern- und Fernförderung (LFF)


angeboten. 

Inkludiert sind in Deutsch eine Fehleranalyse, bei Bedarf eine Leseprobe, eine Abschreibübung, ein Diktat und Freies Schreiben.

Der Bereich Mathematik beinhaltet eine Fehleranalyse, bei Bedarf einen Rechentest.

[Vgl. www.fernfoerderung.com, 2021]

Austestungen 

Samstag: 9-12 Uhr

und nach Vereinbarung